Sie sind hier: Der Wintergarten

+++ Wintergarten mit exclusiven Boden-Belag +++ Den Wintergarten mit dekorativen Boden-Fliesen aus PP-Kunststoff und Klick-System selber auslegen +++ Schnell und einfach durch schwimmende Verlegung realisiert.+++ Wintergärten mit Kaltboden +++ Wintergarten mit Boden für Bodenheizung +++ UV-beständige Boden-Beläge +++ Kunststoff-Bodenbelag im Wintergarten +++ Bodenplatten für den Freisitz +++ DIY Boden im neuen Wintergarten mit Steck-System +++ Bodenverlegung leicht gemacht +++ Jetzt Angebot anfordern +++


Ihr Boden im Wintergarten mit dekorativen Bodenfliesen!

Ein Wintergarten ist ein besonderer Raum des Hauses und wird sorgfältig geplant und liebevoll eingerichtet, teilweise mit exclusiven Ambiente.

Dabei spielt der Bodenbelag iin Ihrem Wintergarten bereits eine wichtige Rolle in Ihrer Planungsphase. Es geht mit dem Bodenaufbaufbau los. 

 

Bauen Sie einen kalten Wintergarten oder einen bewohnbaren Wintergarten mit Fußbodenheizung? 

Mit einem kalten Wintergarten bauen Sie - je nach Größe und Gewicht - den Rahmen auf einem zuvor hergestellten Streifenfundament auf.

Der Unterboden wird aus verdichteten Schottersteinen und einem Planum aus Sand hergestellt.

Nun können Sie darauf Gehwegplatten aus Beton verlegen - fertig!

Oder Sie fahren nach meiner Empfehlung fort: Auf das Planum folgt eine Gummimatte, in mindestens 10 mm Stärke, aus recycelten Altreifen.

Diese Gummimatten werden entsprechend zugeschnitten und an den Stößen mit Panzerband, gegen verdriften, verklebt. Dadurch erhalten Sie eine Sperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit und Kälte. 

Die recycelten Gummimatten nennt man "Bautenschutzmatten" und werden im Baustoffhandel oder Dachdecker-Einkauf günstig angeboten.

Nachfolgend verlegen Sie eine unserer uv-beständigen Bodenfliesen-Typen aus Polypropylen-Kunststoff (PP) mit Zapfen-Ösen-Verbindungen (Klick-Boden). Sie erhalten ein phantastisches Gehgefühl - auch barfüßig.

Diese Bodenplatten und Bodenfliesen sind nicht toxisch, geben keine schädlichen Stoffe von sich! Ganz im Gegenteil, denn PP-Kunststoffe sind für alle Lebensmittelbereiche zugelassen.

Mein Tipp: Der sonnendurchflutete, gläserne Raum sollte mit einem uv-stabilen Boden haben, damit die Optik nicht nach dem ersten Sommer ausgeblichen und im Fensterbereich unansehnlich und wellig wird!

Lassen Sie sich keine teuren Bodenbeläge aus echten Holz, Laminat oder Vinyl in Holzoptik und echten Strukturen andrehen, diese Böden halten nicht lange in einem Wintergarten, wenn die Sonne ungehindert auf den Wintergartenboden scheinen kann!

Wir bieten Ihnen die richtigen Boden-Systeme an, denn unsere Bodensysteme, hergestellt aus uv-stabilisierten PP Kunststoff, sind auch für den Gebrauch im Freien optimal geeignet. Bodenbeläge mit einfachem Klicksystem, die schwimmend verlegt und mit einer elektrischen Stichsäge oder Kreissäge zugeschnitten werden. Einfaches Handling, in 1-2 Stunden erledigt und sofort begehbar und zur Einrichtung frei gegeben!


Kalter Wintergarten mit an den Stössen verklebten Bautenschutzmatten
Kalter Wintergarten mit an den Stössen verklebten Bautenschutzmatten
Hochverdichtete Gummigranulatmatte aus recycelten Altreifen zur Isolierung
Hochverdichtete Gummigranulatmatte aus recycelten Altreifen zur Isolierung

Zwei Oberflächen für den Wintergartenboden

Wir empfehlen Bodenarten mit zwei unterschiedlichen Oberflächen für den Wintergarten:

1. Perforierte Oberflächen - hier fällt der Staub durch und mögliches Blumenwasser kann nach unten ablaufen und verdunsten. Der Staub wird einfach mittels Staubsauger wieder aufgenommen. Diese Bodentypen können direkt auf den Beton oder Estrich verlegt werden.

Ausnahme: Wenn der Betonboden mit Bitumenbahnen abgeklebt wurde um eine Feuchtigkeitssperre herzustellen, dann muß die Bitumenbahn mit einer Bautenschutzmatte aus Gummigranulat (recyclete Altreifen) geschützt werden!

2. Geschlossene Oberflächen - hier kann einfach gewischt werden, die Fugen zwischen den einzelnen Bodenfliesen werden mit Fugen-Strips geschlossen - sind aber nicht unbedingt notwendig! Wenn die Bodenfliesen direkt auf Beton oder Estrich verlegt werden sollen, empfehlen wir eine Trittschalldämmung gegen Klackgeräusche, da die Fliesen hohl sind!

Bei abgedichteten Beton mit Bitumenbahnen wieder eine Bautenschutzmatte verwenden - dann entfällt allerdings die Trittschalldämmung!

Wintergarten mit Boden Typ Bergo ROYAL und Expansionsleisten
Wintergarten mit Boden Typ Bergo ROYAL und Expansionsleisten

Gestalten Sie Ihren Wintergartenboden selbst

Gestalten Sie Ihren Wintergartenboden selbst - wir geben Ihnen die Möglichkeiten mit unterschiedlichen Farben der Fliesen, oder mit den Dekorleisten und Kreuzpunkten oder mit Fugen-Strip in zwei Farben. 

Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf .... ob mit gerader oder diagonaler Verlegung der Bodenfliesen, Sie haben nahezu alles in Ihrer Hand!

 

Dekorleisten als dekoratives Bodenelement

Mit den Dekorleisten, die in sehr vielen Farben zur Verfügung stehen, bekommen Sie einen unikaten Boden im Wintergarten, der sich von der breiten, einfallslosen Masse abhebt, aber keinen großen Aufwand erfordert, denn alles wird schwimmend verlegt und einfach zusammengesteckt! 

Boden im Wintergarten mit Bergo ELITE, Dekorleisten und Kreuzpunkte
Boden im Wintergarten mit Bergo ELITE, Dekorleisten und Kreuzpunkte

Das Bodensystem Bergo ROYAL im Wintergarten

Mit diesem System-Boden, Typ Bergo ROYAL, erhalten Sie einen Bodenbelag, wenn Ihr Wintergarten - besonders oft im Sommer - halboffen genutzt wird. Ein unerwarteter, plötzlich auftretender Regenschauer schadet dem Kunststoffbelag Bergo ROYAL nicht, das eingetretene Regenwasser kann durch die perforierte Oberfläche gut verdampfen - dies ist natürlich nur möglich und empfehlenswert, wenn keine Schäden durch Wasser im Untergrund enstehen können!

Lesen Sie weiter und klicken Sie hier!

Wintergarten mit Bergo ROYAL Kunstsdtoff-Belag
Wintergarten mit Bergo ROYAL Kunstsdtoff-Belag

Zur Zeit leider nicht lieferbar!

Terra TEC Bodenfliesen aus uv-stabilisierten PP Kunststoff im Wintergarten

Diese wunderschöne Bodenfliese aus uv-stabilisierten Polypropylen (PP) Kunststoff ist eine optisch sehr anspruchsvolle Fliese mit Klick-Verbindungen.

Die ebene Oberfläche ist in neutraler Optik gehalten und bietet sich für nahezu alle Einrichtungen an!

Diese Bodenfliesen erhalten Sie auch in den Oberflächen Stone TEC und Wood TEC, in 16 verschiedenen Farben!

Weitere Informationen .... hier klicken!

Terra TEC Bodenfliesen aus uv-stabilisierten PP-Kunststoff im Wintergarten
Terra TEC Bodenfliesen aus uv-stabilisierten PP-Kunststoff im Wintergarten

Bergo ELITE Bodenfliesen in Ihrem Wintergarten

Ihr Wintergarten, mit Bergo ELITE Fliesen aus PP-Kunststoff, ist mit seinen steingrauen und grafithgrauen Farben in dezentem Muster oder einfarbig verlegbar.

Je nach der verfügbaren Fläche, kann die Bodenfläche auch mit dekorativen Dekorleisten, in 55 mm Breite und 378 mm Länge, sowie mit Dekorleisten-Kreuzpunkte, 55 x 55 mm, optimiert werden. 

Die Dekorleisten und Kreuzpunkte sind auch in anderen Farben lieferbar, sie verschönern die Bodenfläche in Ihrem Wintergarten nicht nur, sie können auch als Kabelkanal genutzt werden.

Lesen Sie hier weiter per Klick!

Wintergarten mit Bergo ELITE mit diagonaler Verlegung der Bodenfliesen
Wintergarten mit Bergo ELITE mit diagonaler Verlegung der Bodenfliesen

Der Bodenbelag im Wintergarten mit den Bergo XL Fliesen

Die Bergo Bodenfliese Typ XL im Wintergarten hat ein gleiches Muster wie die Bergo ROYAL Bodenfliese, aber sie hat die Maße 10 x 378 x 378 mm im Quadrat und die Zapfen-Ösen-Verbindungen an einer Expansionsfeder.

Mit diesen Format kann das selbe Zubehör wie bei der Bodenfliese ELITE genutzt werden, es bestehen allerdings, durch die größere Auswahl an Farben, noch mehr mögliche Varianten. 

Natürlich ist die Bodenfliese Typ XL mit den gleichen Additiven ausgestattet wie die anderen Bergo Bodensysteme und besitzt ebenfalls höchste Qualitäten!

Die Bergo Bodenfliesen können auch problemlos im Außenbereich, wie Terrassen oder Balkons, eingesetzt werden.

 

Weitere Infos ... hier klicken!

Der Bodenbelag im Wintergarten mit den Bergo XL Fliesen
Der Bodenbelag im Wintergarten mit den Bergo XL Fliesen

Angebot der Woche

Angebot der Woche

 

 

 

 

Zu den Angeboten der Woche ... bitte hier klicken!


weiter zum Bergo Royal Boden

zur Kontaktseite und Angebot anfordern



Search Engine

Submit Your Website to Scrub The Web

Der bewohnbare Wintergarten mit vielen Optionen!

Mit Ihrem bewohnbaren Wintergarten haben Sie als Bauherr alle Optionen und Möglichkeiten für einen schönen Bodenbelag.

Der Unterboden hat eine tragfähige Betonplatte und einen isolierten Estrich, mit oder ohne Fußboden-Heizung.

Einige Einschränkungen in der Wahl Ihres Belages gibt es natürlich auch hier, denn er sollte nicht allzu empfindlich sein.

 

Was ist wo zu beachten?

Holzboden:

Bei einem Holzboden müssen Sie darauf achten, dass die Blumenkübel keine Wasserränder verursachen, möglicherweise müssen die Blumenkübel regelmäßig umgestellt werden - auch wegen der "Schattenbildung" auf dem Boden durch Ausbleichung durch die Sonne!. 

 

Keramik und Feinsteinzeug:

Achten Sie auf eine hohe Abriebklasse und den geeigneten Kleber, wenn Sie diese Beläge im Wintergarten verlegen wollen.

Zusätzlicher Nachteil ist der Arbeitsaufwand, die hohen Kosten und Risiko durch runterfallende Gegenstände und nachfolgender Beschädigung.

 

 Marmor:

 

 Marmor sieht gut aus, ist aber im Bezug auf Schattenbildung sehr empfindlich, Blumen und Pflanzenkübel müssen ständig umgestellt werden um eine gleichmäßige Alterung des Marmorbelages zu erreichen!

 

 

Isolierung von Wand und Boden:

 

 

 

Kunststoff-Fliesen aus Polypropylen (PP):

 

Mit unseren PP-Bodenbelägen treffen Sie die beste Wahl und können nichts falsch machen!

 

 

Holen Sie sich die Natur ins Haus

 

Raffinierter, 2-teiliger verfahrbarer Lamellen - Sonnen- und Sichtschutz mit Türelementen

 

Wer bereits einen Wintergarten besitzt, darf sich glücklich schätzen: Lichtdurchflutete Räume, die den Lauf des Tages sowie der Jahreszeiten hautnah erlebbar machen.

 

Der Himmelsblick, die Nähe zum Garten und der Natur, üppig wachsende exotische Pflanzen und ein angenehm mildes Raumklima machen einen Wintergarten zur perfekten Erholungs-Oase.Bevor auch Sie einen Wintergarten Ihr Eigen nennen können, sollten vorab verschiedene Überlegungen angestellt und Fragen beantwortet werden.

 

.

 

Bei den Überlegungen zum Bodenbelag spielt zudem eine Rolle, inwiefern Sie die Nahtstelle zum übrigen Wohnhaus gestalten möchten, das heißt, wie weit Wintergarten und angrenzende Räume eine Einheit bilden sollen. Eine Abtrennung schreibt die Wärmeschutzverordnung auf jeden Fall vor, wenn Sie planen, ein im Winter lediglich temperiertes Pflanzenzimmer einzurichten.

 

 

 

 

 


 
Besucherzähler kostenlos